Also wenn ich ein Material - bei allen guten physikalischen Eigenschaften - nicht leiden kann, dann ist das Fermacell.
Die Gipsfaserplatten lassen sich im Vergleich zu Rigips nur mit mehrmaligen Anritzen mit dem Teppichmesser brechen, sind nur mit viel Dreck zu Sägen, benötigen spezielle Schrauben, welche sich schwer komplett versenken lassen und brechen beim Einschrauben in Randnähe leichter aus. Zudem sind die Platten nicht angekantet, was die Verputzrbeiten im Bereich von Stößen erhöht.
Die Gipsfaserplatten lassen sich im Vergleich zu Rigips nur mit mehrmaligen Anritzen mit dem Teppichmesser brechen, sind nur mit viel Dreck zu Sägen, benötigen spezielle Schrauben, welche sich schwer komplett versenken lassen und brechen beim Einschrauben in Randnähe leichter aus. Zudem sind die Platten nicht angekantet, was die Verputzrbeiten im Bereich von Stößen erhöht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen