
Also die Definition von "Gerade" oder "im Lot" muss man in einem Altbau anscheined ein wenig flexibler auslegen. Es gibt da zwei Ansätze:
- "Gerade nach Wasserwage" oder
- "Gefühlt Gerade"
Jedes nach Wasserwage eingebaute Teil sieht in der Wohnung irgendwie schief aus und jedes nach Augenmaß gerade eingebaute Teil ist nach Wasserwage schief.
Man sollte meines Erachtens die Gegebenheiten vor Ort auch annehmen und nicht nach strengen Masstäben wie "90° Winkel" arbeiten, da es sicher keinen Spaß macht, wenn man jedem Besserwisser nachher mit der Wasserwaage beweisen muss, dass das anscheined schiefe Element eigenlich voll gerade oder im Lot ist.
Wenn sich zum Beispiel der Dielenboden zu einer Ecke doch etwas anhebt und man eine 5er Steckdosenreihe einbauen muss, dann sollte mann sich besser nach der Fussleiste richten als nach der Wasserwaage, denn sonst schmerzen einem jeden tag die Augen und Steckdosen lassen sich halt nicht einfach Gerade (schief) rücken, wenn einem das später nervt...
Die Wasserwaage ist ein gutes Instrument, welchem aber bereits der Erbauer eines Hauses zugetan sein sollte. Später wird das irgendwie schwierig!
Was wollte ich "gerade" damit sagen? Na egal...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen